19. Februar 2025
Web-Crawling vs. Urheberrecht
Ein grundlegendes Urteil des LG Hamburg hat im September 2024 zu etwas mehr Rechtssicherheit für KI-Trainer geführt.
Artikel lesen
7. Februar 2025
Data Act – Datenzugang und Geschäftsgeheimnisse
Wer als Hersteller ab 12.09.2025 vom Data Act betroffen ist, muss seine Vertraulichkeitsvereinbarungen spätestens jetzt ändern und spezifische Maßnahmen für verschiedene Vertraulichkeitsklassen vereinbaren. Sonst hat die Berufung auf Geschäftsgeheimnisse keinen Erfolg.
Artikel lesen
2. September 2024
Urteil: Bestellung von Zeitkontingenten – Rückzahlungsanspruch bei Nichtausschöpfung
Artikel lesen
17. Februar 2024
Data Act und KI im industriellen Umfeld – Haftungsfragen
Industrial AI-Anwendungen beruhen oft auf KI-Modellen, die mithilfe sensorgenerierter Maschinendaten trainiert wurden. Hoch spannend ist die Frage, wer für die Richtigkeit dieser Daten haftet.
Artikel lesen
2. Februar 2024
Die RED-Verordnung und ihre praktische Umsetzung
Mit der ab 11.08.2025 anwendbaren RED-Verordnung hat die EU Cyber-Security-Anforderungen für Funkanlagen aufgestellt, die unmittelbar oder mittelbar mit dem Internet verbunden sind. Die Umsetzung im Unternehmen gestaltet sich schwierig.
Artikel lesen
2. Juli 2023
Cyber Resilience Act (CRA) – neue Herausforderungen beim Zukauf von SPS im Maschinen- und Anlagenbau
Am 10.12.2024 ist der Cyber Resilience Act in Kraft getreten, ab dem 10.12.2027 wird er vollumfänglich anwendbar sein. Er stellt weitere Cybersicherheitsanforderungen u.a. an Hersteller von Maschinen und Anlagen, die SPS und andere Steuerungen mit digitalen Elementen in ihre Produkte einbauen.
Artikel lesen
22. Mai 2023
KI-generierter Quellcode
KI generierter Quellcode – wem stehen die Nutzungsrechte zu?
Artikel lesen
5. Mai 2023
Der EU Data Act und die Folgen für das Design von IoT-Produkten
Die Pflicht zur Bereitstellung von Daten: Zwingt der EU Data Act Unternehmen zum Re-Design ihrer IoT-Produkte?
Artikel lesen
27. Januar 2023
Data Act – Datenregulierungs-Vorhaben der EU
Die EU-Kommission legt einen Entwurf für ein Datengesetz vor
Artikel lesen
30. November 2022
Updatepflicht für embedded Systems
Digitale-Inhalte-Richtlinie und die Warenkauf-Richtlinie der EU
Artikel lesen
25. November 2022
Agile Einführung einer Software
Fallbeispiel
Artikel lesen
25. November 2022
Vertraulichkeit und Geschäftsgeheimnisse in kollaborativer Cloud-Umgebung
Im Falle kollaborativen Zusammenarbeitens auf einer Plattform sind im Rahmen einer Cloud Security Policy projekt- und rollenbezogene, technische Zugriffsberechtigungen dringend zu empfehlen.
Artikel lesen
15. Mai 2022
CR 2022, 281: Nutzung von Cloud-Services im Unternehmen
Für die IT-Sicherheit ist ein Unternehmen auch bei der Nutzung von Cloud-Services nicht ganz aus der Verantwortung. Es gilt das Prinzip der "Shared Responsibility". Eine klare Abgrenzung ist entscheidend.
Artikel lesen
15. März 2021
CR 2021, 145: Vertragsklauseln zum IT-Projektmanagement
Zentrale Weichenstellungen
Artikel lesen